Beide Unternehmensformen – die LLC und die Corporation – vereint eine ganze Reihe an Eigenschaften, die vorteilhaft für Gründer sind.
Dazu zählen etwa:
All diese Vorteile gelten auch dann, wenn ein Gründer mit seinem Unternehmen vor allem oder ausschließlich in Deutschland geschäftlich agiert. Bei der Frage, welche der beiden Unternehmensformen ein angehender Unternehmer nun am besten konkret auswählt, sind eher die Unterschiede relevant. Wer bereits zur Zeit der Gründung weiß, dass er irgendwann verstärkt Fremdkapital fürs Wachstum seines Unternehmens einsetzen möchte, ist öfters mit der Corporation besser beraten.
Die LLC gibt dem Gründer dafür beispielsweise mehr Freiheiten bei der Verteilung von Gewinnen.
Insgesamt gesehen bedeutet die LLC für Unternehmer zumeist etwas weniger Formalien, sodass diese Rechtsform insbesondere für kleine Unternehmen häufiger empfehlenswert ist. Wie bereits geschildert, kann eine konkrete Entscheidung jedoch nur auf der Basis eines individuellen Gründungsvorhabens getroffen werden. ALTON unterstützt seine Kunden gerne mit fachlich qualifiziertem Rat bei dieser Entscheidung.
ntscheidung.
Sie haben Fragen, Wünsche oder Probleme bezüglich unserer Leistungen? Gerne rufen wir Sie zurück!
Ist der gewünschte Firmenname noch frei registrierbar? Lassen Sie uns das doch einfach und kostenlos für Sie prüfen:
Gerade im Maschinenbau und dem Maschinenhandel gibt es ein sehr großes Potenzial für unser Unternehmen in den USA. ALTON LLC hat uns von erster Stunde an sehr geholfen, wichtig war uns der persönliche Kontakt. Wir haben alles von einer Hand bekommen und noch heute werden wir unternehmerisch von ALTON LLC betreut. Ich kann jedem, der in den USA Fuß fassen möchte, diese Firma nur empfehlen.- M. Seegräber (Seegräber GmbH)